Bochumer Gespräch zu Glücksspiel und Gesellschaft
Bochumer Gespräch zu Glücksspiel und Gesellschaft
20. bis 22. September 2023,
Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
Auf unserer Jahrestagung 2023 sollen in einem weit gefächerten Angebot – teilweise auch in parallelen Panels – sowohl ökonomische als auch sozialwissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Aspekte des Glücksspiels und seiner Regulierung betrachtet werden und neben deutschsprachigen auch internationale Stimmen im Vortrags- und Diskussionsformat zur Sprache kommen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung können Sie sich ab sofort anmelden. Hier gelangen Sie zum Buchungsportal.
Die organisatorischen Eckdaten der Jahrestagung sowie eine Programmübersicht können Sie hier abrufen.
FAQs
Wo findet die Veranstaltung statt?
Die Jahrestagung findet im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, statt. Hier finden sie einen Lageplan.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es?
Wir empfehlen Ihnen ein Hotel in der Nähe zu den U-Bahnhöfen der U35. Aus diesem Grund können wir Ihnen die Folgenden Hotels empfehlen:
- Art Hotel Tucholsky, Viktoriastraße 73, 44787 Bochum
- B&B Hotel Bochum-City, Alleestraße 30-32, 44793 Bochum
- Haus Vocke, Wiemelhauser Str. 214, 44799 Bochum
- Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof, Kurt-Schumacher-Platz 13-15, 44787 Bochum
- Mercure Hotel Bochum City, Massenbergstraße 19 21, 44787 Bochum
Das Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität erreichen Sie zudem fußläufig in ca. 20 Minuten vom
- Wald und Golfhotel Lottental, Grimbergstraße 52A, 44797 Bochum
Was beinhaltet die Tagungsgebühr?
Die Tagungsgebühr beinhaltet den Zugang zur Jahrestagung nach der jeweils gewählten Ticketoption und die im Progammentwurf entsprechend ausgewiesene Verpflegung.
Was kostet die Teilnahme am Bochumer Gespräch zu Glücksspiel und Gesellschaft 2023?
Die Teilnahmegebühr für Vertreter der Privatwirtschaft beträgt 500,- € inkl. MwSt für die gesamte Jahrestagung und 200,- € inkl. MwSt für ein Tagesticket. Für Vertreter des Öffentlichen Dienstes, der Politik, gemeinnütziger Organisationen und der Suchthilfe sowie Studenten beträgt die Teilnahmegebühr 150,- € inkl. MwSt. Pressevertretern ermöglichen wir nach Absprache gerne eine kostenlose Teilnahme.
Kann ich mein gebuchtes Ticket stornieren?
Das gebuchte Ticket kann bis einschließlich den 22.08.2023 storniert werden. In diesem Fall werden 75 % des Ticketpreises erstattet. Nach dem 22.08.2023 ist eine Stornierung ausgeschlossen.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Instituts (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) jederzeit zur Verfügung.