Zum Anfang

 

logo glueg

 

 

   

Digitale Forschungswerkstatt für Glücksspiel und Gesellschaft

Methode und Forschungsdesign der Werbestudie

Donnerstag, 25. September 2025
16:00 Uhr
Zoom

In der Digitalen Forschungswerkstatt wird Stefan Schönherr zu dem Thema "Methode und Forschungsdesign der Werbestudie" referieren und anschließend im Plenum mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung diskutieren.

Die Studie „Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet im Spannungsfeld von Kanalisierung und Suchtprävention“ wurde im Dezember 2023 an die eye square GmbH vergeben und ist Bestandteil der Evaluierung des GlüStV 2021. Die Studie soll unter anderem ermitteln, inwiefern die in § 5 GlüStV 2021 zur Werbung getroffenen Bestimmungen mit Blick auf die Kanalisierung geeignet oder verbesserungsfähig sind. Gelingt es, Spielende und solche, die zum Spiel entschlossen sind, auf das legale Glücksspielangebot zu lenken und zugleich keine Anreizwirkung auf solche Menschen zu entfalten, die kein Interesse an einer Glücksspielteilnahme haben oder besonders vulnerabel sind? Dafür wird die Wirkung der Werbung und ähnlichen Formaten auf sämtliche Empfänger untersucht, mit Schwerpunkt auf die vulnerablen Personengruppen.

Stefan Schönherr ist Diplom-Psychologe mit den Schwerpunkten Medienberatung, Werbewirkung und Medienrezeption. Er ist Executive Vice President Brand & Media Experience und Partner der eye square GmbH.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr und wird nicht länger als bis 17:30 Uhr andauern.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und eine anregende Diskussion im Anschluss an den Vortrag.

Bitte beachten Sie unsere Anmeldeinformationen:

Falls das Thema Ihr Interesse geweckt hat, bitten wir Sie um eine Registrierung. Kosten werden nicht erhoben. 

Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Diese Mail enthält unter "Zusätzliche Informationen" bereits die Zugangsdaten.

Bitte ignorieren Sie den Ticketbereich von Eventbrite. Sie benötigen allein die Zugangsdaten, die Sie unten in der Bestätigungsmail erhalten haben.

Kurz vor der Veranstaltung werden wir Ihnen diese E-Mail samt Einwahldaten erneut an die E-Mail-Adresse zukommen lassen, über die Sie sich registriert haben.

Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur unter Angabe des Klarnamens möglich, weil es ein Gebot der Höflichkeit und des offenen Diskurses gleichermaßen ist, dass für die Referentin und den Referenten erkennbar ist, zu wem und mit wem sie sprechen. Wir behalten uns vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht ihren Klarnamen verwenden, von der Veranstaltung auszuschließen.

Link zum Anmeldeportal:
https://digitale-forschungswerkstatt-25-09-2025.eventbrite.com