Drucken

 

Logo glueg zusatz h

Der Blog des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft begleitet die aktuelle Entwicklung des Glücksspielsektors und seiner Regulierung. Ausdrücklich laden wir Kolleg*innen aus Wissenschaft und Praxis ein, Beiträge für den Blog zu schreiben.

 

Sie können unseren Blog hier abonnieren und uns ab sofort auch bei Twitter folgen.

 

von Sebastian Walisko

Freitag, 13.09.2019

 

Die Intensität der Regulierung an die Gefährlichkeit der jeweiligen Spielform anzupassen, ist ein wesentliches Charakteristikum der deutschen Glücksspielregulierung. Gleichwohl finden sich im gegenwärtigen Regulierungsregime vereinzelt Durchbrechungen dieser Grundkonzeption, die gerichtlich zwar bestätigt wurden, regulierungstheoretisch hingegen kritisch zu sehen sind.

 

von Tobias Lüder

Montag, 02.09.2019

 

Die Europäische Komission hat sich im Notifizierungsverfahren 2019/187/D kritisch zum Dritten Glücksspieländerungsstaatsvertrag geäußert, der in erster Linie den Sportwettensektor betrifft. Der Beitrag stellt die vorgesehenen Änderungen vor und ordnet die Kritik der Europäischen Komission ein. 

 

von Maximilian Kothe-Marxmeier und Robin Anstötz

Donnerstag, 26.08.2019

 

Rechtsprechung und Lehre haben sich vermehrt mit dem Glücksspielkollegium, dessen Organisation und Vereinbarkeit insbesondere mit dem Bundesstaats- und Demokratieprinzip auseinandergesetzt. Dieser Beitrag soll in die Thematik einführen und einen kurzen Überblick über das aktuelle Meinungsbild geben.